Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:tech:videodoorbell [2022/11/15 18:37] – [Kamera] bullar | de:tech:videodoorbell [2022/11/15 19:37] (aktuell) – [Mechanik] bullar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ===== Motivation ===== | ===== Motivation ===== | ||
| - | Unsere // | + | Unsere // |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| * https:// | * https:// | ||
| - | Am besten hat mir aber vom mechanischen Design die Variante von [[https:// | + | Am besten hat mir aber vom mechanischen Design die Variante von [[https:// |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Das Bedien- und Sichtbereich wird aus Glas sein was wir beim örtlichen oder Onlinehändler passend schneiden lassen: | + | Der Bedien- und Sichtbereich wird aus Glas sein, was wir beim örtlichen oder Onlinehändler passend schneiden lassen: |
| * Floatglas 2mm klar in 121 x 84 mm (Kanten gesäumt, Ecken gestoßen) | * Floatglas 2mm klar in 121 x 84 mm (Kanten gesäumt, Ecken gestoßen) | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Der Coverframe ist aus zwei Lagen 2mm gefrästen Aluminium oder kommt aus dem 3D-Drucker. Da ich die Schrauben gerne verdeckt | + | Der Coverframe ist aus zwei Lagen 2mm gefrästen Aluminium oder kommt aus dem 3D-Drucker/Laser Cutter. Da ich die Schrauben gerne verdeckt |
| - | Um die Befestigungslöcher nutzen zu können, modifizieren wir die Leerdose etwas indem die 4 Eckbefestigungsschrauben gegen 12mm lange M3 Sechskant-Abstandhalter ausgetauscht werden. Diese werden von unter mit M3 Schrauben fixiert, so stehen dann die M3 Gewinde für das Cover zur Verfügung. | + | Um die Befestigungslöcher nutzen zu können, modifizieren wir die Leerdose etwas indem die 4 Eckbefestigungsschrauben gegen 12mm lange M3 Sechskant-Abstandhalter ausgetauscht werden. Diese werden von unter mit M3 Schrauben fixiert, so stehen dann die M3 Gewinde für das Coverframe |
| Die Glasscheibe wird von hinten mit einer bedruckten Folie beklebt die man frei designen kann. Dabei handelt es sich um: | Die Glasscheibe wird von hinten mit einer bedruckten Folie beklebt die man frei designen kann. Dabei handelt es sich um: | ||
| Zeile 120: | Zeile 120: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Es ist auch über eine serielle Schnittstelle ansprechbar, | + | Es ist auch über eine serielle Schnittstelle ansprechbar, |
| < | < | ||
| Zeile 167: | Zeile 167: | ||
| Nun haben wir ein kompaktes Module was nur an 230V angeschlossen und mit 4x M3 Senkkopfschrauben mit dem Leergehäuse verschraubt wird. | Nun haben wir ein kompaktes Module was nur an 230V angeschlossen und mit 4x M3 Senkkopfschrauben mit dem Leergehäuse verschraubt wird. | ||
| + | |||
| + | Das muss dafür alles aus dem 3D Drucker kommen:: | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| ===== Verdrahtung ===== | ===== Verdrahtung ===== | ||
| Zeile 295: | Zeile 300: | ||
| ==== DFPlayer ==== | ==== DFPlayer ==== | ||
| - | Der DFPLayer braucht eine serielle Schnittstelle | + | Der DFPLayer braucht eine serielle Schnittstelle |
| <code yaml> | <code yaml> | ||
| Zeile 324: | Zeile 329: | ||
| </ | </ | ||
| - | Darüber hinaus sind noch einige weitere Sensoren eingebaut um die Wifi-Signal Stärke, die Aussentemperatur sowie Feuchtigkeit, | + | |
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Darüber hinaus sind noch einige weitere Sensoren eingebaut um die Wifi-Signalstärke, die Aussentemperatur sowie Feuchtigkeit, | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 648: | Zeile 657: | ||
| ===== Ergebnis ===== | ===== Ergebnis ===== | ||
| - | Jetzt stehen alle wichtigen Funktionen in Home Assistant zur Verfügung | + | Nach der Kompilierung und Programmierung integrieren wir das Modul '' |
| {{ : | {{ : | ||
| Zeile 660: | Zeile 669: | ||
| * Zeigt optional eine Rückruf Telefonnummer am Display an | * Zeigt optional eine Rückruf Telefonnummer am Display an | ||
| - | Man kann sich natürlich auch Emails mit dem aufgenommen Bild schicken lassen, | + | Man kann sich natürlich auch Emails mit dem aufgenommen Bild schicken lassen, |
| - | + | Das fertige | |
| - | Das ganze Modul sieht dann Innen und Außen | + | |
| - | so aus (Display verpixelt): | + | |
| <WRAP group> | <WRAP group> | ||
| - | < | + | < |
| - | {{ :tech:doorbell_inside.png? | + | {{ :tech:doorbell_inside1.png? |
| </ | </ | ||
| - | < | + | < |
| - | {{: | + | {{ : |
| + | </ | ||
| + | <WRAP third column> | ||
| + | {{: | ||
| </ | </ | ||
| </ | </ | ||
| - | Im Trockentest in Deutschland hat alles perfekt funktioniert. In 2023 erfolgt der Einbau vor Ort in Thailand. Ich werde berichten... | + | |
| + | |||
| + | |||
| + | Im Trockentest in Deutschland hat alles perfekt funktioniert. In 2023 erfolgt der Einbau vor Ort in Thailand. Ich werde weiter | ||
| ===== Downloads ===== | ===== Downloads ===== | ||
| Zeile 682: | Zeile 695: | ||
| * {{: | * {{: | ||
| * {{: | * {{: | ||
| + | |||