Site Tools


tech:tradfri

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
tech:tradfri [2017/12/02 21:30] – [Umbau OMLOPP/ANSLUTA LED Driver] bullartech:tradfri [2017/12/03 09:03] (current) bullar
Line 31: Line 31:
 Die Versorgungspannung für das Modul beträgt wie üblich 3.3V. In allen Lampen steckt übrigens das gleiche Modul. Bei den Lampen ohne Weiss-Spektrum wird nur ein PWM-Ausgang verwendet und Mode Pin 1+2 sind offen. Bei den Weiss-Spektrum Lampen ist Mode1 auf 3.3V geklemmt. Die Funktion von Mode2 habe ich noch nicht eruiert. \\ Die Versorgungspannung für das Modul beträgt wie üblich 3.3V. In allen Lampen steckt übrigens das gleiche Modul. Bei den Lampen ohne Weiss-Spektrum wird nur ein PWM-Ausgang verwendet und Mode Pin 1+2 sind offen. Bei den Weiss-Spektrum Lampen ist Mode1 auf 3.3V geklemmt. Die Funktion von Mode2 habe ich noch nicht eruiert. \\
  
-Schaut man auch mal in die anderen Lampen mit E27 Schraubfassung herein, erkennt man den unterschiedlichen elektrischen Aufbau hier mal in einer Tabelle zusammengefasst:+Schaut man auch mal in die anderen Lampen herein, erkennt man den unterschiedlichen elektrischen Aufbau hier mal in einer Tabelle zusammengefasst:
  
 ==== Trådfri Lampen ==== ==== Trådfri Lampen ====
  
-^ LED Lampe | E27 1000lm | E27 980lm | GU10 400lm | GU10 400lm | +^ LED Lampe | E27 1000lm \\ (Warmweiß) | E27 980lm \\ (Weißspektrum) | GU10 400lm \\ (Warmweiß) | GU10 400lm \\ (Weißspektrum) 
-^ LED Type| 18x LED3030 (2700K) | 12x LED3030 (2200K) \\ 12x LED3030 (4000K) | 5x LED3030 (2700K) | 4x LED3030 (2200K) \\ 4x LED3030 (4000K) |+^ LED Type| 18x LED3030 (2700K) | 12x LED3030 (2200K) \\ 12x LED3030 (4000K) | 5x LED2835 (3000K) | 4x LED3030 (2200K) \\ 4x LED3030 (4000K) |
 ^ LED Anordnung | 2x 9 LEDs %%||%% | 2x 6 LEDs %%||%% (2200K) \\ 2x 6 LEDs %%||%% (4000K) | 5x (LEDs %%||%% 56K) | 4x  LEDs (2200K) \\ 4x LEDs (4000K) | ^ LED Anordnung | 2x 9 LEDs %%||%% | 2x 6 LEDs %%||%% (2200K) \\ 2x 6 LEDs %%||%% (4000K) | 5x (LEDs %%||%% 56K) | 4x  LEDs (2200K) \\ 4x LEDs (4000K) |
-^ I<sub>LED</sub> module | ~400mA | 2x ~400mA | ~200mA | 2x ~200mA |+^ I<sub>LED</sub> module | ~400mA | 2x ~400mA | ~47mA | 2x ~200mA |
 ^ V<sub>LED</sub> module | ~54V | ~36V | ~110V | ~26V | ^ V<sub>LED</sub> module | ~54V | ~36V | ~110V | ~26V |
  
Line 67: Line 67:
   * [[http://www.ebay.de/itm/231799511502|mini DC-DC Wandler XM1584 step-down Modul 3A 0,8V - 20V]]   * [[http://www.ebay.de/itm/231799511502|mini DC-DC Wandler XM1584 step-down Modul 3A 0,8V - 20V]]
  
-die dann zusammengeschaltet den neuen Trådfri kompatiblen LED Treiber ergeben. Zur Kapseln in einem gelaserten Gehäuse eingeklebt. Die 'neue' Leuchte verhält sich nun wie eine E27 1000lm Trådfri Lampe und kann entsprechend angelernt werden. Natürlich lassen sich so auch andere Ströme und Spannungen mit einem passenden LED Treiber verwirklichen.+die dann zusammengeschaltet den neuen Trådfri kompatiblen LED Treiber ergeben. Zur Kapselung in einem gelaserten Gehäuse eingeklebt. Die 'neue' Leuchte verhält sich nun wie eine E27 980lm Trådfri Lampe und kann entsprechend angelernt werden. Natürlich lassen sich so auch andere Ströme und Spannungen mit einem passenden LED Treiber verwirklichen.
  
 {{ :tech:schemtic_new_controller.png?direct&500 |}} {{ :tech:schemtic_new_controller.png?direct&500 |}}
 {{ :tech:new_controller.jpg?direct&300 |}} {{ :tech:new_controller.jpg?direct&300 |}}
    
-Falls man keine zusätzliche Konstantstromquelle benötigt, läßt sich die Schaltung etwas vereinfachen. Das PWM Signal des TRÅDFRI Moduls wird dann auf einen Power MOSFET (z.B. IRLZ34N) geleitet. Das Ganze kann dann als Modul so aussehen:+Falls man die in der Lampe vorhandene Konstantstromquelle verwenden will, läßt sich die Schaltung etwas vereinfachen. Das PWM Signal des TRÅDFRI Moduls wird dann auf einen Power MOSFET (z.B. IRLZ34N) geleitet. Das Ganze kann dann als Modul so aussehen:
  
 {{ :tech:img_4391_2.jpg?direct&400 |}} {{ :tech:img_4391_2.jpg?direct&400 |}}
Line 80: Line 80:
 Innerhalb der TRADFRI Serie gibt es LED Türen für den Einbau z.B. in Oberschränken doch LED Lichtleisten oder Regallampen fehlen (noch). Die alternative fernsteuerbare IKEA Regal- und Küchenbeleuchtung [[http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90300773/|ANSLUTA]] arbeitet mit einem proprietären Protokoll im Frequenzbereich von 2.4362 GHz. Charmant wäre es diese Steuerung auf TRADFRI umzurüsten.  Innerhalb der TRADFRI Serie gibt es LED Türen für den Einbau z.B. in Oberschränken doch LED Lichtleisten oder Regallampen fehlen (noch). Die alternative fernsteuerbare IKEA Regal- und Küchenbeleuchtung [[http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90300773/|ANSLUTA]] arbeitet mit einem proprietären Protokoll im Frequenzbereich von 2.4362 GHz. Charmant wäre es diese Steuerung auf TRADFRI umzurüsten. 
  
-Der OMLOPP/ANSLUTA LED Driver beinhalten den Receiver der mit der ANSULTA Fernbedienung gekoppelt werden kann. Er arbietet als Konstantspannungsquelle mit 24V+Das OMLOPP/ANSLUTA LED Power Supply beinhalten den Receiver der mit der ANSULTA Fernbedienung gekoppelt werden kann. Er arbietet als Konstantspannungsquelle mit 24V
 + 
 +{{  :tech:omlopp_led_driver.jpg?direct&500  |}} 
 {{:tech:omlopp_led_driver_receiver_1.jpg?direct&300|}} {{:tech:omlopp_led_driver_receiver_1.jpg?direct&300|}}
 {{ :tech:omlopp_led_driver_receiver_2.jpg?direct&340|}} {{ :tech:omlopp_led_driver_receiver_2.jpg?direct&340|}}
  
-Das Schalten und Dimmen übernimmt ein Power MOSFET (FDD8880) der oben rechts zu erkennen ist. Die Receiver Platine ist 40 x 27 mm. Dort ist genügend Platz die TRÅDFRI Steuerung stattdessen einzubauen.+Das Schalten und Dimmen übernimmt ein Power MOSFET (FDD8880) der oben rechts zu erkennen ist. Die Receiver Platine ist ca. 40 x 27 mm. Dort ist also genügend Platz die TRÅDFRI Steuerung stattdessen einzubauen
 + 
 +Die passende Schaltung sieht so aus: 
 +{{ :tech:omlopp_new_controller.png?direct&500 |}} 
 + 
 +Mit Hilfe einer Lochrasterplatine werden die drei Komponenten verdrahtet und an die Stelle des ANSLUTA Receivers eingeclipt. Aber Vorsicht, die Bauteile dürfen nicht mehr als 8mm vom PCB in die Höhe ragen. Damit der Gehäusedeckel auch wieder drauf passt hilft es vorher den Stift in der Mitte zu entfernen.
  
 {{:tech:omlopp_led_driver_umbau.jpg?direct&365|}} {{:tech:omlopp_led_driver_umbau.jpg?direct&365|}}
 {{ :tech:omloop_led_driver_deckel.jpg?direct&300|}} {{ :tech:omloop_led_driver_deckel.jpg?direct&300|}}
  
-Mit Hilfe einer Lochrasterplatine werden die drei Komponenten verdrahtet und an die Stelle des Originalreceivers eingeclipt. Aber Vorsicht, die Bauteile dürfen nicht mehr als 8mm in die Höhe ragen. Damit der Gehäusedeckel auch wieder drauf passt hilft es vorher den Stift in der Mitte zu entfernen. 
 Nach dem Zusammenbau wird nur noch die Lampe angelernt werden und schon läßt sich das Licht auch in Regalen oder Küchen stufenlos mit TRÅDFRI steuern und dimmen.   Nach dem Zusammenbau wird nur noch die Lampe angelernt werden und schon läßt sich das Licht auch in Regalen oder Küchen stufenlos mit TRÅDFRI steuern und dimmen.  
tech/tradfri.1512250231.txt.gz · Last modified: 2017/12/02 21:30 (external edit)