Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:tax:pit [2024/06/09 11:33] – bullar | de:tax:pit [2024/07/08 07:16] (aktuell) – [3.1 Progressive Steuersätze] bullar | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[https:// | [[https:// | ||
+ | |||
+ | Weitere Themen: | ||
+ | * [[de: | ||
+ | * [[de: | ||
+ | * [[de: | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
Die Einkommensteuer (PIT) ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen einer Person erhoben wird. Eine Person ist eine Einzelperson, | Die Einkommensteuer (PIT) ist eine direkte Steuer, die auf das Einkommen einer Person erhoben wird. Eine Person ist eine Einzelperson, | ||
Zeile 24: | Zeile 31: | ||
Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens sind bestimmte Abzüge und Freibeträge zulässig. Der Steuerzahler muss Abzüge vom zu versteuernden Einkommen vornehmen, bevor die Freibeträge gewährt werden. Daher wird das zu versteuernde Einkommen wie folgt berechnet: \\ | Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens sind bestimmte Abzüge und Freibeträge zulässig. Der Steuerzahler muss Abzüge vom zu versteuernden Einkommen vornehmen, bevor die Freibeträge gewährt werden. Daher wird das zu versteuernde Einkommen wie folgt berechnet: \\ | ||
- | '' | + | '' |
===Zulässige Abzüge für die Berechnung der Einkommensteuer=== | ===Zulässige Abzüge für die Berechnung der Einkommensteuer=== | ||
Zeile 81: | Zeile 88: | ||
Falls die unter 2.1 genannten Einkommenskategorien (2) - (8) mehr als 60.000 Baht pro Jahr betragen, muss der Steuerzahler den Steuerbetrag berechnen, indem er 0,5 % mit dem zu versteuernden Einkommen multipliziert und mit dem Steuerbetrag vergleicht, der sich nach progressiven Steuersätzen errechnet. Der Steuerzahler ist verpflichtet, | Falls die unter 2.1 genannten Einkommenskategorien (2) - (8) mehr als 60.000 Baht pro Jahr betragen, muss der Steuerzahler den Steuerbetrag berechnen, indem er 0,5 % mit dem zu versteuernden Einkommen multipliziert und mit dem Steuerbetrag vergleicht, der sich nach progressiven Steuersätzen errechnet. Der Steuerzahler ist verpflichtet, | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ====3.2 Getrennte Besteuerung==== | ||
+ | Es gibt mehrere Einkommensarten, | ||
+ | Einkommen aus dem Verkauf von unbeweglichem Eigentum | ||
+ | Der Steuerzahler darf bei der Berechnung der Einkommensteuer Einkünfte aus dem Verkauf von unbeweglichem Eigentum, das durch Vermächtnis oder Schenkung erworben wurde, nicht in das zu versteuernde Einkommen einbeziehen. Erfolgt der Verkauf jedoch zu kommerziellen Zwecken, ist es wichtig, dass diese Einkünfte als zu versteuerndes Einkommen einbezogen werden und der Einkommensteuer unterliegen. | ||
+ | |||
+ | ===Zinsen=== | ||
+ | Die folgenden Formen von Zinseinkommen können nach Wahl des Steuerzahlers von der Berechnung der Einkommensteuer ausgeschlossen werden, sofern eine Quellensteuer von 15 % einbehalten wird: | ||
+ | - Zinsen auf Anleihen oder Schuldverschreibungen, | ||
+ | - Zinsen auf Spareinlagen bei Geschäftsbanken, | ||
+ | - Zinsen auf Darlehen, die von einer Finanzgesellschaft gezahlt werden; | ||
+ | - Zinsen, die von einem Finanzinstitut erhalten werden, das durch ein spezielles Gesetz Thailands zum Zweck der Kreditvergabe zur Förderung von Landwirtschaft, | ||
+ | |||
+ | ===Dividenden=== | ||
+ | Ein Steuerzahler, | ||
+ | |||
+ | =====4. Quellensteuer===== | ||
+ | Für bestimmte Einkommenskategorien muss der Einkommenszahler Quellensteuer einbehalten, | ||
+ | |||
+ | ^ Einkommensarten \\ (Baht) ^ Quellensteuersatz \\ (Baht) | ||
+ | ^1. Arbeitseinkommen| | ||
+ | ^2. Mieten und Preise| | ||
+ | ^3. Schiffsmieten| | ||
+ | ^4. Dienstleistungs- und Honorare| | ||
+ | ^5. Vergütung für Unterhaltungskünstler \\ - Einwohner Thailands \\ - Nicht-Einwohner | \\ 5 % \\ 5 - 37 % | | ||
+ | ^6. Werbegebühren| | ||
+ | |||
+ | =====5. Steuerzahlung===== | ||
+ | Der Steuerzahler ist verpflichtet, |